ND - neue diffusion
ein dokumentationsprojekt
AKADEMIE FÜR KULTUR- UND WISSENSCHAFTSWISSENSCHAFT - ABE
INSTITUT FÜR STUDIEN DER MUSIKKULTUR DES PORTUGIESISCHEN SPRACHRAUMES - ISMPS
50 Jahre Hochschullehre und Forschung
Musikethnologie und Ästhetik
Prof. Dr. Antonio Alexandre Bispo
I° INTERNATIONALES SYMPOSIUM
KIRCHENMUSIK UND BRASILIANISCHE KULTUR
– São Paulo –
22. - 25. April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK BRASILIENS
Kultursekretariat des Regierung des Bundesstaates São Paulo
Consociatio Internationalis Musicae Sacrae, Rom
Institut für hymnologische und musikethnologische Studien, Maria Laach
Konzept und wissenschaftliche Leitung
Antonio Alexandre Bispo
ein kultur- und religionswissenschaftliches Symposium
ausgehend von seiner Dissertation
Die katholische Kirchenmusik in der Provinz São Paulo zur Zeit des Brasilianischen Kaiserreiches, Universität Köln 1979
mit Unterstützung der
Brasilianischen Bischofskonferenz CNBB
Erzdiözese São Paulo
ADVENIAT
MUSEUM KIRCHLICHER KUNST
CONVENTO DA LUZ
ERZDIÖZESE SÃO PAULO
São Luís do Paraitinga
300 Jahre Kirchenmusik in Brasilien
Erste Ausstellung von Musikhandschriften der Kolonialzeit Brasiliens
Museum Kirchlicher Kunst von São Paulo
Museu de Arte Sacra de São Paulo
Erzdiözese São Paulo
Convento da Luz
Vesper - Ausstellung - Buchpräsentation
28. September
Programm
17:00
Eröffnung
Sozial- und kulturwissenschaftlich orientierte Quellenforschung in São Paulo
und Aufführungspraxis
und die Musikforschung im Rahmen der Bewegung Nova Difusão in den 1960er Jahren
Dr. Antonio Alexandre Bispo
Kulturhistorische Bedeutung des Convento da Luz
Dr. Leonardo Arroyo
Vorstellung der
Collectanea Musicae Sacrae Brasiliensis
Texte als Ausgangspunkt der Debatten beim Symposium
Antonio Alexandre Bispo et allii
Musicologia Brasiliensis: ein internationales Programm
- die Rezeptionsforschung in der Musikwissenschaft -
Dr. Antonio Alexandre Bispo
Vorträge der Mitarbeiter
Archive mit Handschriften von Pe. José Maurício Nunes Garcia
Prof. Dr. Cleofe Person de Mattos
Bundesuniversität Rio de Janeiro
Vereinigung des Chorgesanges - Associação de Canto Coral
Das Notenarchiv der Erzdiözese von Rio de Janeiro
Mons. Guilherme Schubert
Erzdiözese Rio de Janeiro
Tradition von Musikerfamilien des Paraíba Tales
Prof. Benedicto Moreira
Musikinstitut São Paulo
Archiven von Handschriften des Gregorianischen Chorals
Eleanor Florence Dewey
Gregorianischer Chor des Staates São Paulo, Schule Pius X°
Archive von Quellen zur religiösen Volkskunde - der Tanz zum Hl. Kreuz
Prof. Dr. Rossini Tavares de Lima
Museum für Volkskünste und -techniken
Notwendigkeit der Erhebung von Quellen und Tonaufnahmen aktueller religiösen Strömungen
- Der Santo Dai-me oder die Religion des Vegetabilen -
Prof. Dr. Dr. Julieta de Andrade
18:00
Vesper
Zelebrant
Pe. Dr. José Geraldo de Souza
Pe. José Maurício Nunes Garcia (1767-1830)
Vésperas de Nossa Senhora
André da Silva Gomes (1752-1844)
Tantum ergo
Coral da Faculdade São Judas Tadeu
Ltg.Vitor Gabriel de Araújo
Gregorianische Schola
Ltg.Eleanor Florence Dewey
19:15
Pastoril
Grupo Parafolclórico do Conservatório Musical Ernesto Nazareth
Ltg. Neide Rodrigues Gomes
Kulturministerium
Regierung des Staates São Paulo
Kultursekretariat des Staates São Paulo
Stadt São Paulo
FUNARTE - Nationalstiftung für Kunst
Villa-Lobos Museum, Rio de Janeiro
Internationaler Musikrat/UNESCO
Consociatio Internationalis Musicae Sacrae, CIMS
Staatsuniversität Júlio de Mesquita Filho
Instituto de Artes do Planalto
Universität von São Paulo
Universität von Rio de Janeiro
Universität von Ouro Preto
Bundesuniversität von Rio de Janeiro
Bundesuniversität von Minas Gerais
Bundesuniversität von Goiás
Bundesuniversität von Paraná
Bundesuniversität von Santa Catarina
Bundesuniversität von Rio Grande do Sul
Bundesuniversität von Bahia
Bundesuniversität von Santa Maria, RS
Päpstliche Universität von Paraná
Brasilianische Gesellschaft für Volkskunde
Brasilianische Gesellschaft für Akustik
Gesellschaft Pró-Música Antiga
Brasilianische Gesellschaft für zeitgenössischer Musik
Institut Technologischer Forschung, São Paulo
Brasilianisches Institut für Geographie und Statistik
Bibliothek der Schule für Kommunikation und Künste der Universität São Paulo, ECA
Institut für hymnologische und musikethnologische Studien, Maria Laach
Studienzentrum für Kunstsoziologie der Philosophischen Fakultät der Universität São Paulo
Musikfakultät Carlos Gomes
Museum der Universität São Paulo (Ipiranga-Museum)
Museum für Volkskunde São Paulo
Musikkonservatorium von Niterói
Musikabteilung des Methodistischen Instituts für Hochschulstudien, São Bernardo do Campo
Gesellschaft für Gesang des Mittelsalters, São Paulo
Basilika Unsere Frau von Karmel
Symphonie Orchester der Universität São Paulo
Musikkonservatorium Brooklin Paulista
Chor Camargo Guarnieri, Poços de Caldas
Gregorianischer Chor Pius X, São Paulo